Eine erfolgreiche, interdisziplinäre und interprofessionelle Konferenz mit Modellcharakter für unsere zukünftigen Veranstaltungen
Am 14. und 15. März 2025 fand das internationale Berliner Aortensymposium der DHZB Akademie statt, welches in diesem Jahr erstmals durch einen praktischen Operationskurs ergänzt wurde. Durch die sehr hochkarätig besetzten Vorträge zum Teil weltweit renommierter Kollegen und Kolleginnen wurde ein großes Publikum ebenso erfahrener und hoch angesehener Gäste aus vielen Bereichen der Medizin, wie Herzchirurgie und Kinderherzchirurgie, Gefäßchirurgie, Kardiologie und Kinderkardiologie, Radiologie, Genetik und auch der Psychosomatik und Allgemeinmedizin angesprochen. Aber auch aus den Bereichen Kardiotechnik und der Berufsgruppe der Physician assistants waren Vertreter angereist.
Das Symposium wurde mit dem Ziel organisiert, interessierten Kolleginnen und Kollegen und weiteren Fachleuten des Bereiches der Aortenmedizin wertvolle Informationen zu vermitteln und praxisorientiert operativ-technische Fähigkeiten zu fördern. Das Programm war sorgfältig abgestimmt, um sowohl theoretische als auch praktische Aspekte abzudecken. Die Teilnehmenden sollten durch Vorträge und Videodemonstrationen inspiriert und durch praktische Übungen befähigt werden, das Gelernte in ihrem beruflichen Alltag anzuwenden. Einen großen Anteil hatte dieses Mal auch die Bearbeitung der molekular-genetischen Ursachen der Aortenerkrankungen, und ein wenig die Pathophysiologie, als auch radiologische Bildgebung und interdisziplinäre Behandlung der vielschichtigen und häufig erblichen Aortenerkrankungen Erkrankungen.
Stellvertretend für die vielen hoch hochqualifizierter Vorträge von Experten auf ihrem Gebiet soll Herr Professor Dr. med. Martin Czerny aus Freiburg genannt werden, der die neuen europäischen Leitlinien zur Behandlung der Aortenerkrankungen federführend mit verfasst hat. Hierin wird die Aorta erstmals als eigenes Organ im menschlichen Körper anerkannt und festgestellt.
Wir möchten uns bei allen Referent*innen, Teilnehmenden und Sponsoren sehr herzlich bedanken. Durch ihr reges Mitwirken wurde die Veranstaltung zu einem gelungenen Fortbildungsbeitrag in der Behandlung der Aortenerkrankungen.
Die Veranstaltung ist der Beginn einer Reihe. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr. Die Vorträge behandeln aktuelle Themen, Forschungsergebnisse und Best Practices der Aortenmedizin immer mit themenbezogenen praktischen Übungen im Gebiet.