kontoglobal:accountNavLabel
Anmelden
Passwort vergessen?
Registrieren
Cookie-Einstellungen
Functional
mobile-menu-close
Unverzichtbare Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Cookies anzeigenopen Submenu
Statistiken
mobile-menu-close
Diese Cookies erlauben es der Website anonymisierte Statistiken zu erheben und damit das Nutzererlebnis, die Bedienbarkeit und die Zugänglichkeit der Inhalte zu verbessern.
Cookies anzeigenopen Submenu
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Nutzererlebnis zu messen und zu verbessern.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Cookie-Einstellungen
Datenschutz
SymposiumCME-Zertifikat

Berliner Aortensymposium

Die Aorta als eigenes Organ

Sowohl in der Diagnostik als auch in der Therapie der Aortenerkrankungen hat sich in den letzten Jahren viel verändert und nicht zuletzt wurde der Aorta auch medial 2024 viel Aufmerksamkeit zu teil als sie erst­mals zum Organ Aorta erklärt wurde.

Die Klassifizierung der Aorta als eigenes Organ, das nicht nur eine Verteilerfunktion von oxygeniertem Blut hat, bringt die vielen neuen Erkenntnisse zu Aufbau, physiologischer Funktion und Pathogenese dieses größten Kreislauforgans auf den Punkt.

Programm-Flyer herunterladen
Symposium
Alle Informationen zum Symposium
workspace_premium
Akkreditierung
13 CME Punkte (ÄK Berlin)
hub
Kursgröße
ca. 100 Teilnehmer*innen
school
Abschluss
CME-Zertifikat
language
Sprache
Deutsch
handshake
Partnereinrichtung
Deutsches Herzzentrum der Charité, Berliner Simulations- & Trainingszentrum (BeST)
groups
Zielgruppe
Ärzt*innen, Physician Assistants und Interessierte der medizinischen Fachberufe
place
Veranstaltungsort
Kaiserin-Friedrich-Haus in Berlin
Alle Termine

Wir freuen uns, Ihnen einen Einblick in die Grundlagen dieser neuen Einstufung der Aor­ta geben zu können. Von den molekularen und genetischen Grundlagen über die endovaskuläre und offen chirurgische Therapie und über alle Bereiche der der thorakalen Aorterkrankungen werden wir Ihnen interessante Vorträge Life-in-the-box Demonstrationen präsentieren.

Anschließend erhalten Sie die Möglichkeit, in den Hands-on Workshops an Simulationsmodellen eigene praktische Erfahrungen unter persönlicher Anleitung von sehr erfahrenen Operateuren zu den Operationstechniken sammeln zu können.

Melden Sie sich jetzt an – die Zahl der Teilnehmer*innen an den Hands-on Workshops ist begrenzt.

Informationen
Nähere Informationen zum Symposium

Hier finden Sie weitere Details zum Inhalt des Symposiums.

Vortragsprogramm
Workshopsprogramm
Sponsoren
Schirmherrschaften
In Zusammenarbeit mit
Wählen Sie Ihren Kurstermin
ProgrammtitelTerminFormatPreisSprache
Berliner AortensymposiumStudierendeTermin14. März 2025 - 15. März 2025FormatSymposiumPreis100,00 €SpracheDeutsch
Anmelden
Berliner AortensymposiumTermin14. März 2025 - 15. März 2025FormatSymposium + WorkshopPreis450,00 €SpracheDeutsch
Anmelden
Berliner AortensymposiumTermin14. März 2025 - 15. März 2025FormatSymposiumPreis150,00 €SpracheDeutsch
Anmelden
Wissenschaftliche Leitung
Ein neues Angebot eines interdisziplinären Teams
Prof. Dr. Volkmar Falk
Direktor der Klinik
Deutsches Herzzentrum der Charité
Dr. Semih Buz
Leiter der Endovaskulären Aortenchirurgie
Deutsches Herzzentrum der Charité
Dr. Petra Gehle
Leiterin der Ambulanz für genetische Aortenerkrankungen
Deutsches Herzzentrum der Charité
PD Dr. Herko Grubitzsch
Stellv. Klinikdirektor
Deutsches Herzzentrum der Charité
Ansprechpartnerin
Bei Fragen können Sie sich gern an uns wenden
Frau Luisa Gade
Programm-Mangagerin
Kardiale Bildgebung
+49 30 4593 7155